Bild

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Dr. Ulrich Nussbaum war zuletzt beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dort war er zuständig für die Abteilungen Wirtschafts-, Industrie- und Außenwirtschaftspolitik, für die Digital- und Innovationspolitik sowie für die Mittelstandspolitik. Außerdem war er Koordinator der Bundesregierung für Auslandsprojekte im strategischen Interesse der Bundesrepublik Deutschland.
Werdegang
Seit dem 16. April 2018
Beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
2015 - April 2018
Vorsitzender des Präsidiums Deutsches Verkehrsforum
Seit 2011
Professor für Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht und Finanzbeziehungen an der Jacobs University Bremen
2009 - 2014
Senator für Finanzen, Berlin
2007 - 2009
Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Bremerhaven
2003 - 2007
Senator für Finanzen, Bremen
Seit 1998
Gesellschafter der SLH Sea Life Harvesting Gruppe Bremerhaven
1996 - 2003
Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Bremerhaven
1985 - 1998
verschiedene Tätigkeiten und Führungspositionen in fischereinahen Unternehmen sowie in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Handel
Bis 1985
Studium der Politik- und Rechtswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken, Genf, Straßburg und London, Promotion
Werdegang
Seit dem 16. April 2018
Beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
2015 - April 2018
Vorsitzender des Präsidiums Deutsches Verkehrsforum
Seit 2011
Professor für Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht und Finanzbeziehungen an der Jacobs University Bremen
2009 - 2014
Senator für Finanzen, Berlin
2007 - 2009
Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Bremerhaven
2003 - 2007
Senator für Finanzen, Bremen
Seit 1998
Gesellschafter der SLH Sea Life Harvesting Gruppe Bremerhaven
1996 - 2003
Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Bremerhaven
1985 - 1998
verschiedene Tätigkeiten und Führungspositionen in fischereinahen Unternehmen sowie in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Handel
Bis 1985
Studium der Politik- und Rechtswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken, Genf, Straßburg und London, Promotion