Bild

Professor für e-Government, Hochschule Ludwigsburg
Mitglied des Digitalrats der LH München, Vorstandsmitglied der Österreichischen Computergesellschaft
Prof. Dr. Robert Müller-Török ist Professor und Studiendekan für digitales Verwaltungsmanagement an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Seit Dezember 2023 ist er zudem Mitglied des Digitalrats in München.
Er war als Unternehmensberater im Finanzdienstleistungssektor tätig, hatte Positionen in der kommunalen Vermögensverwaltung und der Automobilindustrie inne und unterrichtete von 1997-2012 regelmäßig in den Fächern Small Business Management und Informatik. 2012 wurde er als Professor an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg berufen.
Er unterrichtet vor allem Informationsmanagement und E-Government, besinnt sich aber manchmal auch auf seine wissenschaftlichen Wurzeln und lehrt Wirtschaftswissenschaften. Im Juni 2023 wurde er zum Prodekan für den Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement gewählt.
Er ist Mitorganisator der Central and Eastern European e|Dem and e|Days, die jährlich in Budapest stattfinden.
Er war als Unternehmensberater im Finanzdienstleistungssektor tätig, hatte Positionen in der kommunalen Vermögensverwaltung und der Automobilindustrie inne und unterrichtete von 1997-2012 regelmäßig in den Fächern Small Business Management und Informatik. 2012 wurde er als Professor an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg berufen.
Er unterrichtet vor allem Informationsmanagement und E-Government, besinnt sich aber manchmal auch auf seine wissenschaftlichen Wurzeln und lehrt Wirtschaftswissenschaften. Im Juni 2023 wurde er zum Prodekan für den Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement gewählt.
Er ist Mitorganisator der Central and Eastern European e|Dem and e|Days, die jährlich in Budapest stattfinden.