Lothar Konrad Sattler (Senatskanzlei Berlin)

Bild
Lothar Sattler

Abteilungsleiter IKT-Steuerung, IKT-Haushalt, Strategische Planung, Digitalisierung der Verwaltung (Betriebsaufgaben)

Senatskanzlei Berlin

Lothar Konrad Sattler ist Abteilungsleiter in der Senatskanzlei und verantwortlich für die Steuerung und den Haushalt der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie für die strategische Planung der Digitalisierung der Verwaltung. In Umsetzung des Berliner E-Government-Gesetzes verantwortet der Volljurist administrativ eines der komplexesten Digitalisierungsprogramme der deutschen Verwaltung.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der IT und Verwaltungsmodernisierung und hat in Bund und Ländern maßgebliche Digitalisierungsprojekte verantwortet. So hat er als Beauftragter für die Errichtung des IT-Planungsrats bereits vor einigen Jahren den Aufbau der föderalen IT-Organisation im Bundesmi-nisterium des Innern ausgestaltet und damit die Wurzeln für die föderale Zusammenarbeit in diesem Bereich gelegt. Zuvor hat Herr Sattler den Aufbau und die Organisation des E-Government und der IT-Organisation im Land Brandenburg verantwortet. Zu seinen größten Erfolgen als Projektleiter zählt hier die Zentralisierung der Landes-IT unter dem Dach eines neuen IT-Dienstleisters, dessen Errichtung er auf den Weg gebracht hat. In der Aufbauphase hat er den IT-Dienstleister ZIT Brandenburg geleitet und das Fundament für einen konsolidierten IT-Betrieb gelegt. Unter seiner Leitung wurde im Land Branden-burg das IT-Management weiterentwickelt und das IT-Sicherheitsmanagement etabliert. Schließlich war Herr Sattler im Bereich Geoinformation eingesetzt und Vorsitzender des föderalen Lenkungsgremium Geodateninfrastruktur Deutschland. Im Rahmen seiner Vorsitzführung konnten maßgebliche Weichen-stellungen für die flächendeckende, standardisierte Umsetzung der sog. INSPIRE-Richtlinie der EU in Deutschland vorgenommen werden. Im Land Brandenburg hat er darüberhinausgehend im Bereich des Vermessungs- und Katasterwesens eine Ausbildungsinitiative gestartet, die auch heute noch gelebt wird.
Seine umfassende Erfahrung in der komplexen Organisationsentwicklung und der Umsetzung von Ver-änderungsprozessen im Bereich der IT und Digitalisierung insgesamt ist für seine Tätigkeit in Berlin be-sonders relevant. Hier wurde unter seiner Leitung seit 2020 der digitale Antrag mit heute bis nahezu 100 Online-Verfahren etabliert. Zudem konnte das Projekt der Zentralisierung der IT OneIT@Berlin restruk-turiert und erfolgreich an den Start gebracht werden. Herr Sattler hat zudem die erfolgreiche Kommuna-
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
Senatskanzlei
lisierung der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG mitverantwortet und leitet aktuell den Aufsichts-rat der Landesgesellschaft.