Bild

Stellvertretende CIO der Freien und Hansestadt Hamburg
Senatskanzlei Hamburg, Amt für IT und Digitalisierung
Dr. Annika Busse ist Stellvertretende CIO der Freien und Hansestadt Hamburg und leitet das Referat „Steuerung Fachverfahren und neue Technologien“ im Amt für IT und Digitalisierung in der Senatskanzlei Hamburg.
Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet Dr. Annika Busse daran, den Einsatz innovativer Technologien und die Fachverfahrensmodernisierung in der Hamburger Verwaltung voranzutreiben, um Mitarbeitende zu entlasten und den Service für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zu verbessern. Sie verantwortet unter anderem GovTecHH, die Public Venture Client Einheit der Hamburger Verwaltung, den InnoTecHH Fonds, der innovative Lösungen mit Fokus auf KI für die Verwaltung pilotiert, sowie die Low-Code-Lösung MODUL-F und das Projekt HELP mit dem Fokus Prozessoptimierung, die sich für Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der Verwaltung einsetzen. Zudem verantwortet sie querschnittlich Themen wie Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation. Im IT-Planungsrat leitet sie das Schwerpunktthema Datennutzung, in welchem auch das Thema interföderale KI und die Leitung des dazugehörigen Kompetenzteams angesiedelt ist.
Als Führungskraft in der Verwaltung setzt sich Dr. Annika Busse außerdem für Kulturwandel und Diversität ein. Um die Chancengleichheit innerhalb der Freien und Hansestadt Hamburg zu fördern, gründete sie das behördenübergreifende Netzwerk WIN (WoMen* Impact Network).
Vor ihrer Tätigkeit in der Freien und Hansestadt Hamburg hat Dr. Annika Busse in verschiedenen internationalen Führungspositionen in der Privatwirtschaft im Bereich Digitalisierung gearbeitet.
Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet Dr. Annika Busse daran, den Einsatz innovativer Technologien und die Fachverfahrensmodernisierung in der Hamburger Verwaltung voranzutreiben, um Mitarbeitende zu entlasten und den Service für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zu verbessern. Sie verantwortet unter anderem GovTecHH, die Public Venture Client Einheit der Hamburger Verwaltung, den InnoTecHH Fonds, der innovative Lösungen mit Fokus auf KI für die Verwaltung pilotiert, sowie die Low-Code-Lösung MODUL-F und das Projekt HELP mit dem Fokus Prozessoptimierung, die sich für Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der Verwaltung einsetzen. Zudem verantwortet sie querschnittlich Themen wie Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation. Im IT-Planungsrat leitet sie das Schwerpunktthema Datennutzung, in welchem auch das Thema interföderale KI und die Leitung des dazugehörigen Kompetenzteams angesiedelt ist.
Als Führungskraft in der Verwaltung setzt sich Dr. Annika Busse außerdem für Kulturwandel und Diversität ein. Um die Chancengleichheit innerhalb der Freien und Hansestadt Hamburg zu fördern, gründete sie das behördenübergreifende Netzwerk WIN (WoMen* Impact Network).
Vor ihrer Tätigkeit in der Freien und Hansestadt Hamburg hat Dr. Annika Busse in verschiedenen internationalen Führungspositionen in der Privatwirtschaft im Bereich Digitalisierung gearbeitet.