Best-Practice-Dialog I. B7
Datenstrategien, Datenlabore, Big Data & Co. Eine Orientierung für Praktiker
Best-Practice-Dialog I. B7
Datenstrategien, Datenlabore, Big Data & Co. Eine Orientierung für Praktiker
Wofür brauchen Behörden eine Datenstrategie? Was passiert eigentlich in einem Datenlabor? Und wie kann die Verwaltung die innovative und verantwortungsvolle Datennutzung steigern? Diese und andere Fragen möchten wir gemeinsam mit Vertreter:innen aus der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft diskutieren. Unter anderem berichten wir von unseren Learnings beim Aufbau eines KI-Labs auf Bundesebene, sprechen über Lösungsansätze für eine bessere Datennutzung zwischen Kommunal- und Landesebene und blicken auf Erfolgsfaktoren der Transformation hin zu einer evidenzbasierten Politikgestaltung. Die Ausgangslage ist dabei klar: Die Verwaltung verfügt über eine Vielzahl verschiedenster Daten. Diese liegen nur meist isoliert in sogenannten Datensilos gefangen. Das macht eine Vernetzung und übergreifende Nutzung herausfordernd. Gerade das wird jedoch zunehmend wichtiger, erlaubt es zum einen eine medienbruchfreie Zusammenarbeit verschiedener Behörden. Zum anderen wird dadurch die innovative Nutzung von Daten und die Beantwortung ganz neuer Fragestellungen ermöglicht. Mit Hilfe innovativer Datennutzung können wir uns den Herausforderungen der Zukunft, wie beispielsweise dem demografischen Wandel aber auch dem Senken klimaschädlicher Emissionen, stellen.