ZuKo Main Stage I.III.1 (Der CIO-Talk)
Vision oder Notwendigkeit? Der Weg zu einer harmonisierten „Deutschlandarchitektur“
ZuKo Main Stage I.III.1 (Der CIO-Talk)
Vision oder Notwendigkeit? Der Weg zu einer harmonisierten „Deutschlandarchitektur“
Der CIO-Talk ist ein etabliertes Format und fester Bestandteil des Zukunftskongresses. Hier treffen sich vor allem die Chief Information Officers (CIO) des Bundes und der Länder, um zentrale strategische Fragen zur Digitalisierung von Staat und Verwaltung zu diskutieren – mit besonderem Fokus auf technologische Grundlagen, föderale Zusammenarbeit und die IT-Architektur in Deutschland.
In diesem Jahr steht der CIO-Talk unter dem Leitthema: „Vision oder Notwendigkeit?“
Im Mittelpunkt steht der Weg hin zu einer harmonisierten „Deutschlandarchitektur“ – einer zukunftsfähigen, interoperablen und sicheren digitalen Infrastruktur, die die föderalen Ebenen effektiv miteinander verbindet. Diskutiert werden unter anderem folgende Fragestellungen:
-
Welche IT- und Verwaltungsstandards sind notwendig, um echte Interoperabilität zwischen Bund, Ländern und Kommunen zu erreichen?
-
Wie können kooperative Governance-Modelle gestaltet werden, in denen Architekturentscheidungen gemeinsam getroffen und verantwortet werden?
-
Welche Rolle spielen Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen und Zero-Trust-Sicherheitskonzepte in der zukünftigen Verwaltungsarchitektur?
-
Welche rechtlichen, finanziellen und kulturellen Rahmenbedingungen sind erforderlich, um digitale Souveränität in Deutschland langfristig zu gewährleisten?