Zukunftswerkstatt I.III.5
Die Verwaltung von morgen: Balance zwischen organisationaler Leistungsfähigkeit und individueller Work-Life-Balance (AT)
Zukunftswerkstatt I.III.5
Die Verwaltung von morgen: Balance zwischen organisationaler Leistungsfähigkeit und individueller Work-Life-Balance (AT)
Dies ist eine erste und vorläufige Inhaltsorientierung:
-
Work-Life-Balance vs. Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit – Wie kann eine moderne Verwaltung den Anspruch auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance mit den Anforderungen an Effizienz und Leistungsfähigkeit in Einklang bringen? Wo liegen Chancen und Grenzen?
-
Führungsspannen in der öffentlichen Verwaltung – Welche Führungsspannen sind sinnvoll, um sowohl die organisatorische Effizienz zu gewährleisten als auch Führungskräfte vor Überlastung zu schützen?
-
Lebensphasenorientierte Führungskarrieren – Wie lassen sich Karrieremodelle gestalten, die die Belastbarkeit und individuellen Bedürfnisse von Führungskräften in unterschiedlichen Lebensphasen berücksichtigen?
-
Führung in Teilzeit: Modell mit Zukunft oder organisatorische Herausforderung? – Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Teilzeitführung erfolgreich funktioniert und sowohl individuelle als auch organisationale Ziele erreicht werden?
-
Veränderung traditioneller Verwaltungsstrukturen – Wie viel Flexibilität braucht eine moderne Verwaltung? Ist das Senioritätsprinzip noch zeitgemäß oder stehen Kompetenzen und Leistung zunehmend im Fokus? Welche neuen Wege der Karriereentwicklung sind denkbar?