Zukunftsforum II.II.2
„Unternehmen Deutschland“: Neue Wirkungsorientierung bei Investitionen, Finanzierung und Verwaltungshandeln – Wie gelingt der Wandel?
Zukunftsforum II.II.2
„Unternehmen Deutschland“: Neue Wirkungsorientierung bei Investitionen, Finanzierung und Verwaltungshandeln – Wie gelingt der Wandel?
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung setzt ein klares Signal: Staatliches Handeln soll moderner, effizienter und konsequent auf Wirkung ausgerichtet werden. Doch was bedeutet das im Alltag von Verwaltung, Politik und öffentlicher Finanzierung? Und wie gelingt der Wandel von einer reaktiven Verwaltung hin zu einem Staat, der strategisch gestaltet, Wirkung erzeugt und nachhaltig investiert?
Das Forum „Unternehmen Deutschland“ beleuchtet, wie ein solcher Transformationsprozess gelingen kann – mit konkreten Reformbausteinen und dem Blick auf das große Ganze:
-
Regierungs- und Verwaltungseffizienz steigern: Welche Hebel sind notwendig, um Leistungsfähigkeit, digitale Kompetenz und Umsetzungsstärke im öffentlichen Sektor zu verbessern?
-
Effizienz messbar machen: Welche Kennzahlen, Tools und Datenstrategien ermöglichen eine transparente, faktenbasierte Bewertung staatlicher Maßnahmen?
-
Die digitale Dividende nutzen: Wie können die Potenziale der Digitalisierung für mehr staatliche Wirksamkeit, bessere Steuerung und innovative Verwaltungsansätze strategisch gehoben werden?
-
Ergebnisse statt Ausgaben: Sollte öffentliche Finanzierung künftig konsequenter an messbaren Wirkungen – etwa einem „Return on Society“ – ausgerichtet sein?
-
Wirkungsorientierung verankern: Wie lassen sich Prinzipien wie Zielklarheit, Evaluation und lernende Steuerung dauerhaft institutionalisieren?
-
Governance neu gestalten: Welche alternativen Steuerungsmodelle – etwa agile Strukturen, ressortübergreifende Teams oder föderale Innovationsplattformen – erhöhen langfristig die Wirksamkeit staatlichen Handelns?
-
Gesellschaft und Wirtschaft einbinden: Wie können Bürger:innen und Unternehmen aktiver an der Entwicklung und Umsetzung wirkungsorientierter Politiken beteiligt werden?
-
Von anderen lernen: Welche Best Practices aus Ländern wie Estland, Kanada oder Neuseeland lassen sich auf den deutschen Kontext übertragen?
-
Innovationskultur fördern: Wie wird eine lernende Verwaltungskultur zum Treiber für Zukunftsfähigkeit, Mut und strategische Anpassungsfähigkeit?
Wer Wirkung will, muss Wirkung messbar machen – und systematisch ermöglichen.