Zukunftsforum II.II.3
Schlüsselkomponenten der Modernisierung (II) - Deutschland ID und EU-Wallet
Zukunftsforum II.II.3
Schlüsselkomponenten der Modernisierung (II) - Deutschland ID und EU-Wallet
Die digitale Identität ist ein zentrales Fundament moderner, digital souveräner Staaten – das zeigt das Beispiel Estland eindrucksvoll. Sichere und nutzerfreundliche digitale Identifizierung ermöglicht dort nicht nur den Zugang zu Verwaltungsleistungen, sondern auch die Entwicklung innovativer Dienste und Geschäftsmodelle. Mit der EUDI-Wallet hat die Europäische Union nun einen gemeinsamen Rahmen geschaffen, der den länderübergreifenden Austausch digitaler Identitäten erheblich erleichtert.
Auch im Koalitionsvertrag der Bundesregierung wird die digitale Identität als Schlüssel zur Verwaltungsmodernisierung und europäischen Interoperabilität betont. Die Einführung der Deutschland-ID gilt als strategische Voraussetzung für die digitale Transformation des Staates.
In der Session wird diskutiert, wie Deutschland diese Vorgaben umsetzt und welche Schritte notwendig sind, um die breite Nutzung von eID und EUDI-Wallet zu ermöglichen. Dabei geht es um zentrale Fragen:
-
Wie steht es um den aktuellen Entwicklungsstand der Deutschland-ID?
-
Welche Rolle spielt die EUDI-Wallet für die grenzüberschreitende digitale Identität in Europa?
-
Wie lassen sich Datenschutz, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit wirksam kombinieren?
-
Welche technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden?
-
Welche Akzeptanz existiert in Bevölkerung und Wirtschaft – und wie kann durch Gestaltung Vertrauen erzeugt werden?
-
Welche internationalen Learnings – etwa aus Estland – sind für Deutschland relevant, um eine Vorreiterrolle in Europa zu übernehmen?