Zukunftsforum II.III.3
Deutschland in Europa und der Welt: Von globalen Best Practices zur Steigerung von Regierungs- und Verwaltungseffizienz lernen
Zukunftsforum II.III.3
Deutschland in Europa und der Welt: Von globalen Best Practices zur Steigerung von Regierungs- und Verwaltungseffizienz lernen
Dies ist eine erste und vorläufige Inhaltsorientierung:
-
Lernen von anderen Staaten: Welche bewährten Strategien und Ansätze zur Steigerung der Regierungs- und Verwaltungseffizienz können von anderen Ländern adaptiert werden?
-
Vergleichbare Verwaltungsstrukturen: Wie organisieren Staaten mit ähnlichen föderalen Strukturen ihre Verwaltung, und welche Prozesse könnten für Deutschland übernommen werden?
-
Quellen der Inspiration: Was können wir methodisch aus der Führungsperspektive von Persönlichkeiten wie Trump oder Musk lernen – im Positiven wie im Negativen?
-
Innovative Technologien und digitale Transformation: Welche technologischen Lösungen und Ansätze aus dem Ausland könnten die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland beschleunigen?
-
Kooperation zwischen Regierung und Wirtschaft: Was können wir von internationalen Public-Private-Partnerships (ÖPPs) lernen, um Innovationen und Effizienz voranzutreiben?
-
Erfolgreiche Ansätze in Krisenmanagement und Resilienz: Wie reagieren andere Länder auf Krisen, und welche Lektionen lassen sich für die deutsche Verwaltung ableiten?
-
Wirkungsorientierte Finanzierung: Welche Länder haben Modelle entwickelt, bei denen öffentliche Ausgaben messbar an Effizienz und Wirkung gekoppelt sind?
-
Kulturwandel in der Verwaltung fördern: Welche Länder haben es geschafft, einen modernen, bürgernahen und innovativen Verwaltungskulturwandel umzusetzen?