Zukunftsforum II.III.3
Deutschland in Europa und der Welt: Von globalen Best Practices zur Steigerung von Regierungs- und Verwaltungseffizienz lernen
Zukunftsforum II.III.3
Deutschland in Europa und der Welt: Von globalen Best Practices zur Steigerung von Regierungs- und Verwaltungseffizienz lernen
Eine lernende Verwaltung braucht internationale Perspektiven. Im Koalitionsvertrag wird die Modernisierung der Verwaltung nicht nur als nationale Aufgabe, sondern als Teil einer europäischen und globalen Digitalstrategie verstanden. Die Session nimmt diesen Gedanken auf und beleuchtet Best Practices aus aller Welt, die für die deutsche Verwaltung richtungsweisend sein können.
Diskutiert wird, welche Strategien zur Effizienzsteigerung und Innovationsförderung sich von anderen Ländern übertragen lassen – von führenden Digitalstaaten bis hin zu Akteuren mit vergleichbaren föderalen Strukturen. Dabei geht es um mehr als Technik: Auch Führungsstile, Krisenbewältigung, Public-Private-Partnerschaften und kulturelle Veränderungen stehen im Fokus.
Die Diskussion umfasst u. a. folgende Fragestellungen:
-
Welche Staaten zeigen besonders wirkungsvolle Ansätze zur Modernisierung ihrer Verwaltung – und was kann Deutschland konkret übernehmen?
-
Wie funktionieren föderale Strukturen in anderen Ländern, und welche übertragbaren Prozesse gibt es dort?
-
Was lässt sich methodisch aus der Führungsperspektive von Persönlichkeiten wie Elon Musk oder Donald Trump ableiten – im Positiven wie im Negativen?
-
Welche digitalen Technologien und Innovationsmodelle aus dem Ausland können die deutsche Verwaltung zukunftsfähig machen?
-
Welche Public-Private-Partnerships im internationalen Raum gelten als Erfolgsbeispiele für Effizienz, Geschwindigkeit und Innovationskraft?
-
Was kann Deutschland im Krisenmanagement und beim Aufbau von Verwaltungsresilienz von anderen Staaten lernen?
-
Wie funktioniert wirkungsorientierte Finanzierung in Ländern, die öffentliche Mittel klar an Resultate koppeln?
-
Welche Ansätze zum Kulturwandel in der Verwaltung haben international erfolgreich gewirkt – und wie lassen sie sich adaptieren?
Ziel der Session ist es, neue Impulse für ein strategisches, innovationsgetriebenes und offen lernendes Verwaltungshandeln in Deutschland zu liefer