Deutschland nach der Bundestagswahl
Zukunftskongress im Fokus der Regierungs- und Verwaltungseffizienz für einen handlungsfähigen Staat
Liebe Community des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung,
2025 steht der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in einem besonderen Kontext: Eine neue Bundesregierung wird gefordert sein, mit ihrer Programmatik Antworten für einen modernen und handlungsfähigen Staat zu liefern und dabei Strukturen zu schaffen, in denen die digitale Transformation endlich gelingt. Der 11. Zukunftskongress 2025 wird diesen Zielen und Maßnahmen einen konstruktiv-kritischen Echoraum bieten – für zukunfts- und umsetzungsorientierte Debatten, die unsere Verwaltung nachhaltig stärken sollen. Derzeit arbeiten wir an Themenfeldern, die sich an folgenden inhaltlichen Schwerpunkten orientieren:
-
Deutschland in Europa: Staatsreformen & handlungsfähiger Staat, Öffentliche Haushalte sowie Effizienz in Regierung und Verwaltung, Organisationsmodelle der Modernisierung.
-
Sichere (digitale) Infrastrukturen und öffentliche IT-Landschaft: Harmonisierung und Standardisierung, Modernisierung/Konsolidierung der öffentlichen Rechenzentren, Public-Private-Partnerships (ÖPP) und Cybersicherheit.
-
Change Maker I – Leadership: Organisationsmodelle der Zukunft, moderne Führungskultur und Innovationsmanagement.
-
Change Maker II – Personal & Zukunftskompetenzen: Demografiemanagement, Weiterbildung und Qualifikation, Personalentwicklung und Talentförderung.
-
Change Maker III – Zukunftstechnologien: Cloud, KI und disruptive Technologien für die Verwaltung.
Ein verbindendes Element all dieser Themen wird die Frage der Regierungs- und Verwaltungseffizienz sein. Ein nüchterner Blick auf das Land und speziell auf staatliche Strukturen und Verwaltungen lässt erahnen, dass ein „Kulturwandel“ allein nicht mer ausreichen wird, um die Zukunfts- und Handlungsfähigkeit unseres staatlichen Gemeinwesens zu sichern.
Wir benötigen eine stärkere Leistungs- und Wirkungsorientierung – sprich, eine konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft. Nur ein handlungsfähiger Staat, der Probleme frühzeitig erkennt und entschlossen löst, kann unsere liberale Demokratie wieder stärken und Vertrauen in diese Demokratie zurückgewinnen. Beim diesjährigen Zukunftskongress laden wir Sie ein, Ihre Expertise und Perspektiven in diese zentrale Debatte einzubringen. Durch den offenen Austausch unterschiedlicher Sichtweisen können wir gemeinsam innovative Wege für eine zukunftsfähige Verwaltung und einen starken Staat finden.
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!
Ihr Oliver Lorenz
CEO Wegweiser
Partner des Zukunftskongresses
Zu den Partnern11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Die Leitveranstaltung für das moderne und digitale Deutschland
- 23.–25. Juni
-
WECC - Westhafen Event & Convention Center
Westhafenstraße 1
13353 Berlin
- Hotline
+49 30 284881-0