Zukunftsforum II.I.2
Schlüsselkomponenten der Modernisierung (I): Wie geht’s weiter mit der Registermodernisierung?
Zukunftsforum II.I.2
Schlüsselkomponenten der Modernisierung (I): Wie geht’s weiter mit der Registermodernisierung?
Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag klar zum Once-Only-Prinzip bekannt: Bürger*innen und Unternehmen sollen ihre Daten gegenüber dem Staat nur einmal angeben müssen. Voraussetzung hierfür: Es braucht vernetzte Register, zentrale Dateninfrastrukturen und klare Regeln für den Datenaustausch innerhalb der Verwaltung. Doch Deutschland hat sich dieser Aufgabe lange nur zögerlich gestellt. Vier Jahre nach dem Inkrafttreten des Registermodernisierungsgesetzes bleibt die Umsetzung fragmentiert – obwohl moderne, vernetzte Register die Grundvoraussetzung für nutzerfreundliche Verwaltungsservices und eine funktionierende digitale Infrastruktur sind.
Dieses Forum diskutiert den aktuellen Stand eines der ambitioniertesten Digitalprojekte des Bundes, zeigt konkrete Fortschritte und Erfolgsbeispiele auf und benennt die zentralen Hürden auf dem Weg zur vollständigen digitalen Integration der Register.
Diskussionsfragen:
- Wie weit ist Deutschland mit der Registermodernisierung bereits gekommen?
- Welche rechtlichen und technischen Herausforderungen bestehen bei der digitalen Vernetzung von Registern?
- Wie können moderne Registerlösungen den Verwaltungsaufwand für Bürger*innen und Unternehmen reduzieren? Welche konkreten Beispiele und Vorteile gibt es bereits aus der Praxis?
- Was sind die nächsten Schritte zur vollständigen digitalen Integration der Register?