Zukunftsforum II.I.5
Deutschland, Deine öffentliche IT-Landschaft: Konsolidierung, Innovation und zukunftsfähige Modelle
Zukunftsforum II.I.5
Deutschland, Deine öffentliche IT-Landschaft: Konsolidierung, Innovation und zukunftsfähige Modelle
Dies ist eine erste und vorläufige Inhaltsorientierung:
-
Wie viele IT-Dienstleister und Rechenzentren braucht die öffentliche Hand wirklich?
– Chancen und Herausforderungen der Konsolidierung in einer komplexen IT-Landschaft.
-
Fachkräftemangel und Wettbewerb
– Wie können wir IT-Talente gewinnen und langfristig binden, um den öffentlichen Sektor zukunftsfähig zu machen?
-
Sicherheitsansprüche und Resilienz für kleine IT-Dienstleister
– Wie können auch kleinere Anbieter den wachsenden Anforderungen an Cybersicherheit gerecht werden?
-
Nachhaltigkeit durch IT-Konsolidierung
– Ökologisch und ökonomisch: Wie kann Konsolidierung zu einer nachhaltigen IT beitragen?
-
Zukunftssichere Betriebsmodelle
– Welche Modelle ermöglichen es der öffentlichen IT, flexibel auf Markt- und Technologieentwicklungen zu reagieren?
-
Lernen aus gescheiterten Projekten
– Wie kann eine effektive Risikofinanzierung aussehen, und welche Lehren ziehen wir aus früheren Fehlern?
-
Gemeinsame Geschäftsmodelle und Partnerschaften
– Sind Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPPs) die Lösung, um digitale Leistungen zu finanzieren?
-
Best Practices aus dem Ausland
– Was können wir von erfolgreichen internationalen Modellen lernen, und wie lassen sich diese in Deutschland adaptieren?
-
Innovation durch Risikobereitschaft
– Wie können Partnerschaften zwischen öffentlicher Hand und Wirtschaft die Innovationskraft stärken?