Programm

Das Programm ist "work in progress"; kurzfristige Änderungen vorbehalten.

11:00
12:00
Mai
19
11:0012:00

Eröffnungsplenum I.1

Souverän durch die Zeitenwenden: Wege zwischen Abhängigkeit und Autonomie

Digitale Souveränität braucht souveräne Cloud-Lösungen. Europa muss unabhängig werden – ohne Mauern zu bauen. Wie das gelingen kann, debattiert das Eröffnungsplenum.

Main Stage
12:15
13:00
Mai
19
12:1513:00

Plenum I.2

Lagebild Cybersicherheit: Digitale Bedrohungslagen in Deutschland

Cyberangriffe nehmen zu. Wie kann Deutschland reagieren? Das Forum „Lagebild Cybersicherheit“ zeigt aktuelle Risiken und diskutiert, wie souveräne Clouds zur sicheren digitalen Infrastruktur beitragen.

Main Stage
14:00
15:00
Mai
19
14:0015:00

Blickwinkel I.3.1

Erfahrungsbericht: Sozialdaten in der Cloud - Dos and Don'ts

Wie gelingt der Umgang mit Sozialdaten in der Cloud – sicher, rechtskonform, souverän? Ein Erfahrungsbericht zeigt, was geht, was nicht, und worauf es beim Sozialdatenschutz wirklich ankommt.

Mai
19
14:0015:00

Blickwinkel I.3.2

Ein Blick ins Kleingedruckte: Auftragsdatenverarbeitung in souveränen Clouds

Auftragsverarbeitung in souveränen Clouds: Was muss in den Vertrag, um Datenschutz, Kontrolle und Souveränität zu sichern? Diese Session klärt auf, worauf es wirklich ankommt.

15:15
16:15
Mai
19
15:1516:15

Blickwinkel I.4.1

Anforderungen an souveräne Cloud Umgebungen unter verschiedenen Blickwinkeln

Was macht eine Cloud wirklich souverän? Verwaltung, IT und Datenschutz haben unterschiedliche Anforderungen. Die Session zeigt, wie aus verschiedenen Blickwinkeln tragfähige Lösungen entstehen.

16:20
17:00
Mai
19
16:2017:00

Abschlussplenum I.5

Welt im Wandel - Wie sicher & souverän können Clouds sein?

Was bleibt vom Tag? Wie sicher & souverän können Clouds wirklich sein? Rückblick, Einordnung und Ausblick im Spannungsfeld von Technik, Politik & Praxis.