Zukunftsforum III.I.2
Sind unsere Aus- und Weiterbildungskonzepte noch zeitgemäß? Innovative Ansätze zur Kompetenzentwicklung in der Verwaltung
Zukunftsforum III.I.2
Sind unsere Aus- und Weiterbildungskonzepte noch zeitgemäß? Innovative Ansätze zur Kompetenzentwicklung in der Verwaltung
Die Verwaltung der Zukunft braucht nicht nur neue Technologien – sie braucht vor allem Menschen mit den richtigen Kompetenzen. Der Koalitionsvertrag betont die Notwendigkeit zeitgemäßer Weiterbildung und einer strategischen Personalentwicklung, um die digitale Transformation des öffentlichen Sektors nachhaltig zu gestalten.
Diese Session hinterfragt klassische Weiterbildungskonzepte und stellt innovative Wege der Kompetenzentwicklung in den Mittelpunkt – praxisnah, partizipativ und strategisch verankert.
Diskutiert werden unter anderem folgende Aspekte:
-
Kompetenzentwicklung jenseits klassischer Formate: Welche Rolle spielen neue Rollen wie Lots*innen und Mentor*innen für informelles Lernen und kollegiale Begleitung?
-
Kompetenzmessung und -management: Welche Instrumente helfen dabei, individuelle Stärken sichtbar zu machen und zukünftige Bedarfe zu identifizieren?
-
Integration in das Personalmanagement: Wie lassen sich Kompetenzmodelle dienstpostenbezogen implementieren – etwa als Grundlage für individuelle Beurteilungen oder gezielte Weiterbildungsmaßnahmen?
-
Motivation und Lernkultur: Wie kann intrinsische Motivation bei Mitarbeitenden gefördert werden, um Weiterbildung als Chance statt Pflicht zu begreifen?
-
Kooperationen und Forschungspartnerschaften: Welche Rolle können Hochschulen, Forschungsinstitute und KI-Projekte spielen, um bedarfsorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildung in der Verwaltung zu entwickeln?
Die Session bietet Inspiration und konkrete Handlungsansätze für Personalverantwortliche, die die Kompetenzentwicklung in ihrer Organisation neu denken und systematisch voranbringen wollen.